Hof und Tiere
Hochlandrinder
In der Brandegg leben Mutterkühe mit ihren Kälbern, zwei Zuchtstiere, Aufzuchtrinder und Maststiere. Im Sommer sind sie immer auf der Weide. Unsere Weiden sind von hoher Ökoqualität.
Unsere Hochlandrinder ernähren sich ausschliesslich von betriebseigenem Gras, Heu und Silo und trinken Quellwasser in Grander-Qualität.
Original Highland Beef - das besondere und gesunde Fleisch
Das Hochlandrind liefert ein einzigartiges Fleisch, das sich deutlich von demjenigen intensiv gefütterter Mastrassen unterscheidet. Durch die extensive Fütterung wachsen die Tiere langsam heran, das Fleisch wird demzufolge besonders fein und schmackhaft. Highland Beef weist gegenüber anderem Rindfleisch oder Schweinefleisch einen höheren Eiweissgehalt und einen tieferen Fettgehalt auf.
Bienen
Zu der vielseitigen Landschaft auf unserem Hof gehören Wald, ökologisch wertvoller Waldrand, 6 Hektaren ökologisch wertvolle Weiden sowie 70 ProSpecieRara Hochstamm-Obstbäume. Dies ist einer der Gründe, warum wir uns entschieden haben, Bienen zu halten. Gegenwärtig betreuen wir 3 Bienenvölker.
Die Honigbiene ist ein natürlicher Bestandteil der heimischen Tierwelt. Honigbienen bestäuben etwa 80% der bunten Blütenpflanzen in unseren Breiten. Durch ihre Bestäubungstätigkeit garantiert sie den Fortbestand dieser Pflanzen. Nicht jede Pflanze wird durch die Biene bestäubt, auch Hummeln und Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen, Wespen sowie weitere Insekten, selbst Vögel und Säugetiere, vor allem auch der Wind, leisten diese Arbeit. Eine besondere Stellung nimmt dennoch die Honigbiene ein.
Obstgarten
Im April 2014 haben wir unseren Obstgarten mit 20 ProSpecieRara-Hochstamm-Bäumen erweitert. Apfel-, Birnen-, Zwetschgen- und Nussbäume erfreuen Auge und Herz.
Hochstamm-Obstgärten sind ein unentbehrlicher Lebensraum für viele bedrohte Tierarten.
Wald
10 Hektaren unserer Betriebsfläche ist bewaldet. Regelmässig werden Pflege- und Verjüngungsarbeiten durchgeführt. Das sägefähige Holz, welches bei den Waldarbeiten anfällt, wird im nahegelegenen Sägewerk Karl Zehnder AG in Einsiedeln weiterverarbeitet. Das anfallende Brennholz wird hauptsächlich für den Eigenbedarf verwendet.
Alternativmedizin
Unsere Tiere behandeln wir, wann immer möglich, mit Alternativmedizin. So zum Beispiel mit Homöopathie, Bach-Blüten, Kinesiologie, Klangtherapie, Farbtherapie und der Praxisorientierten Neuen Homöopathie. Der kinesiologische Muskeltest ermöglicht eine auf das Problem bestens abgestimmte Behandlung. So erhält das Tier genau den Impuls, den es für die Heilung braucht.